Dieser Text in leichter Sprache
Das Soziale Förderwerk e. V. unterstützt seit seiner Gründung im Oktober 1994 benachteiligte Menschen bei der Integration in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Hierzu zählt insbesondere die Begleitung von Menschen mit Behinderungen.
Im Mittelpunkt der Arbeit stehen die Beratung und Unterstützung von Menschen mit Behinderung, Angehörigen und Arbeitgeber:innen zu allen Fragen der Beschäftigung und Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.
Leitbild Soziales Förderwerk e. V.
Das Soziale Förderwerk e. V. leistet gezielte Unterstützung für Menschen mit besonderen Bedürfnissen, um deren gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Wir unterstützen Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten vom Schulalter bis zum Renteneintritt durch moderne Sozialarbeit, individuelle Beratungs- und Betreuungsangebote und durch gezielte Maßnahmen, mit dem Ziel eine dauerhafte Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Zu unseren Kunden zählen sowohl die betroffenen Personen als auch die Arbeitgeber. Für beide entwickeln wir individuelle Dienstleistungsangebote zur nachhaltigen Arbeits- und Beschäftigungsförderung und führen diese bedarfsorientiert durch.
Unser Selbstverständnis
Mit unserer Arbeit wollen wir dazu beitragen, dass jeder Mensch die Chance auf berufliche Bildung, die Ausübung einer sinnstiftenden Tätigkeit und auf ein selbstbestimmtes Leben erhält.
Dies geschieht unabhängig der Herkunft, Religionszugehörigkeit, Hautfarbe, Geschlecht, sozialem Status und der jeweiligen persönlichen Einschränkung.
Wir setzen uns dafür ein, dass der inklusive Gedanke in Unternehmen sichtbar und selbstverständlich wird, weil wir davon überzeugt sind, dass Inklusion einen Mehrwert für die Gesellschaft darstellt.
Wir gehen vorbehaltlos mit Vielfalt um und begegnen dieser mit Offenheit und Aufgeschlossenheit. Wir dulden keine Form von Diskriminierung, Privilegierung oder Ungleichbehandlung.
Wir stehen ein für soziale Gerechtigkeit und fördern Chancengleichheit, um eine Teilung der Gesellschaft in Gewinner und Verlierer zu überwinden.
Wir machen Mut, sich auszuprobieren und neue Wege zu gehen.
Wir regen an, bestehende Strukturen zu hinterfragen und neue Gedanken zuzulassen.
Wir machen Menschen sprachfähig, ihre eigenen Bedürfnisse zu formulieren.
Wir begleiten Menschen auf dem Weg in ein möglichst selbstbestimmtes Leben und
Wir befähigen Menschen, ihr Recht auf Arbeit und den damit verbundenen persönlichen Mehrwert wahrzunehmen.
Denn einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen, bedeutet, seine Fähigkeiten und Talente einzusetzen, Herausforderungen zu meistern und einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten.
Wir als Verein
Unsere jahrzehntelange Erfahrung möchten wir an andere weitergeben und unser Umfeld aktiv mitgestalten.
Dazu engagieren wir uns sowohl auf örtlicher und regionaler als auch auf Landes- und Bundesebene in Fachgremien und Arbeitsgemeinschaften und beteiligen uns an überregionalen Partnerschaften.
Transparenz, Ehrlichkeit und Loyalität bilden die Basis unserer Organisation. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter trägt diese Grundsätze mit seiner konkreten Tätigkeit nach außen.
Größten Wert legen wir auf einen respektvollen, wertschätzenden und freundlichen Umgang miteinander und nach außen.
Unsere Toleranz hat ihre Grenzen dort, wo Gewalt an oder Missachtung von Menschen geschieht, wo Menschen herabgesetzt oder ihrer Rechte beraubt werden oder wo in anderer Weise die Prinzipien des Grundgesetzes missachtet werden. Der Schutz vor jeglicher Gewalt ist fest in unseren Werten und Prinzipien verankert und umfasst sowohl die Prävention als auch den Umgang mit Gewaltvorfällen.
Das Soziale Förderwerk e. V. ist institutionell unabhängig und parteipolitisch neutral.

 
            




