A- A A+

Unterstützte Beschäftigung

Die Unterstützte Beschäftigung (UB) ist eine gesetzlich geregelte Leistung zur Teilhabe am Arbeitsleben (§ 55 Abs. 3 SGB IX), mit dem Ziel der Begründung eines sozialversicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnisses.

Sie bietet Menschen mit besonderem Unterstützungsbedarf eine individuelle und arbeitsplatzbezogene Qualifizierung, bei der die Teilnehmenden auf einem konkreten Arbeitsplatz, unter Berücksichtigung ihrer besonderen Fähigkeiten und Fertigkeiten, eingearbeitet und qualifiziert werden.

Die Unterstützte Beschäftigung bietet damit entsprechend des individuellen Bedarfs alle Hilfen und Unterstützungen, die notwendig sind, um eine Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt aufzunehmen.

Prinzip: Erst platzieren - dann qualifizieren!

Zielgruppe:

Behinderte und schwerbehinderte Menschen mit einem konkreten Unterstützungsbedarf, insbesondere:

  • lernbehinderte Menschen im Grenzbereich zur geistigen Behinderung,
  • geistig behinderte Menschen im Grenzbereich zur Lernbehinderung,
  • behinderte Menschen mit einer psychischen Erkrankung und/oder Verhaltensauffälligkeiten (nicht im Akutstadium).

Nähere Informationen zur
Durchführung finden Sie hier:

flyer unterst beschaeftigung   

Kontakt: Ihre Ansprechpartner*innen

 

RÜCK- UND AUSBLICK

TalentPASS

Erfolgreiche Validierung von Kompetenzen in Zusammenarbeit mit ValiKom Transfer. 

Weiterlesen ...
TalentPASS - Potenziale aufdecken, anerkennen und weiterbilden

Das Projekt wurde bis Oktober 2023 verlängert!

> mehr Informationen

 

Neuerungen für Menschen mit Behinderungen im Überblick: Was ändert sich ab dem 01.01.2023?

Jedes Jahr treten zum Jahreswechsel viele gesetzliche Änderungen in Kraft. Dies war auch am 01.01.2023 der Fall. Im Folgenden sind wichtige Neuregelungen für Menschen mit Behinderung zusammengestellt.
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert HIER 

Alternative zur Werkstatt für behinderte Menschen? So geht gelungene Inklusion!
Weiterlesen ...
Internationaler Freiwilligendienst für Menschen mit Behinderung
Weiterlesen ...